#
        | LIESMICH Datei fuer
        |
        | GLoria-L
        | GLoria-L/MX
        | GLoria-XL
        | GLoria-XXL
        | GLoria Synergy 
        | Synergy II
        | GLoria II
        |
        | ELSAview 3D, 3D Viewer fuer AutoCAD R14.01,
        |              Mechanical Desktop 2.0, 
        |              Mechanical Desktop 3.0
        |              und ADT 1.0
        |
        | Version 1.04.11 
        |
        | (c) 1999 ELSA AG, Aachen (Germany)
        |
        | ELSA AG                    Internet   : http://www.elsa.de
        | Sonnenweg 11               
        | D-52070 Aachen
        |
        | ELSA Inc.                  Internet   : http://www.elsa.com
        | 1630 Zanker Road
        | San Jose, CA 95112
        | USA
        |
        | ELSA Asia Inc.             Internet   : http://www.elsa.com
        | 7F-11, No. 188, Sec. 5
        | Nanking East Road
        | Taipei 105
        | Taiwan, R. O. C.
        |
        | ELSA Japan Inc.            Internet   : http://www.elsa.com
        | Mita Suzuki Building 3F
        | 5-20-14 Shiba, Minato-ku
        | Tokyo 108-0014
        | Japan
        |
        | 12.01.2000 aschlech
---------------------------------------------------------------------


        Inhaltsuebersicht

        1. Uebersicht
        2. Inhalt der einzelnen Verzeichnisse
        3. Installation / Deinstallation
        4. Anmerkungen
        5. Unterstuetzung bei Problemen
        6. Benutzung von Accelerator Keys 
           6.1 AutoCAD R14
           6.2 Konventionen zur Benutzung von Accelerator Keys 
        7. Bekannte Probleme

---------------------------------------------------------------------

1.      Uebersicht
        
        Dieses Verzeichnis beinhaltet alle Komponenten von 
        ELSAview 3D fuer:
                         AutoCAD R14.01 
                         Mechanical Desktop 2.0
                         Mechanical Desktop 3.0
                         Architectural Desktop 1.0

        Fruehere Versionen dieser Applikation sind unter Namen
        POWERview 3D bekannt. Die Dokumentation verwendet
        durchgaengig nur noch den neuen Namen, auch wenn von 
        aelteren Versionen die Rede ist.

        Unterstuetzte Plattformen sind Windows NT 4.0
        Unterstuetzte Sprachen sind Englisch, Deutsch, Franzoesisch,
        Italienisch und Spanisch.

        Fuer weiterfuehrende Informationen verwenden sie bitte die 
        Online-Hilfe. Dort finden Sie auch einen Abschnitt mit
        Versionshinweisen.

---------------------------------------------------------------------

2.      Inhalt der einzelnen Verzeichnisse

        Das Installationsverzeichnis enthaelt folgende Dateien:

        LIESMICH.TXT   Diese Datei.
        README.TXT     Die englischsprachige Version dieser Datei.
        Ev3D_de.hlp    Die ELSAview 3D-Hilfe in Deutsch.
        Ev3D.hlp       Die ELSAview 3D-Hilfe in Englisch.
        SETUP.EXE      Installationsprogramm fuer Windows.
        (alle anderen) Dateien, die waehrend der Installation
                       benoetigt werden.

---------------------------------------------------------------------

3.      Installation / Deinstallation

        Fuer die Installation starten Sie das Programm SETUP.EXE 
        auf Disk1 vom Dateimanager oder vom Explorer aus.

        Es gibt auch einen stillen Modus, der ohne Benutzerein-
        gaben ablaeuft. Fuer weitere Informationen darueber lesen
        Sie den entsprechenden Eintrag in der ELSAview 3D-Hilfe 
        auf disk1.

        Sowie die Installation als auch die Deinstallation kann
        Veraenderungen in AutoCAD-spezifischen Dateien vornehmen.
        Betroffen sind die Dateien "acad.rx" und "acad.pgp" (im 
        Support-Verzeichnis). Vor den Veraenderungen werden 
        Sicherheitskopien namens "acad_rx.bak" und "acad_pgp.bak"
        angelegt.
        
---------------------------------------------------------------------

4.      Anmerkungen

        Wenn Sie vor dieser Version von ELSAview 3D mit einer 
        Betaversion gearbeitet haben, kann es passieren, dass die 
        mit der aelteren Version erstellten Dateien 
        (*.iv, *.wrl, ...), auf Grund einiger Aenderungen in der 
        aktuellen Version, nicht mehr benutzt werden koennen.      

        Wenn Sie diese Dateien in komprimierter Form bekommen 
        haben, beachten Sie bitte beim Entpacken die 
        Verzeichnisstruktur zu erhalten. Benutzen Sie die Option 
        "-d" fuer PKUNZIP oder entsprechende Optionen fuer den 
        jeweiligen Entpacker.

---------------------------------------------------------------------

5.      Unterstuetzung bei Problemen

        Bei Problemen mit ELSAview 3D wenden Sie sich bitte mit
        einer detaillierten Fehlerbeschreibung und einer Be-
        schreibung Ihres Systems an den ELSA Support. 
        In der ELSAview-Hilfe finden Sie Wege den Support zu
        kontaktieren.

---------------------------------------------------------------------

6.      Benutzung von Accelerator Keys

        ACHTUNG: Sie sollten Erfahrung mit der Bearbeitung von 
                 AutoCAD Menuedateien besitzen, ansonsten schlagen
                 Sie bitte im AutoCAD-Handbuch nach.

        Um das Umschalten zwischen ELSAview 3D und AutoCAD 
        einfacher zu handhaben, koennen Sie sich eine spezielle 
        Tastenkombination fuer AutoCAD definieren.

6.1     AutoCAD R14

        Fuehren Sie folgende Schritte aus:

        (0) Schliessen Sie alle AutoCAD Applikationen.

        (1) Sichern Sie folgende Dateien im Pfad:
            <ACAD home>\win\support oder <ACAD home>\support:

              - acad.mnc   acadfull.mnc
              - acad.mns   acadfull.mns
              - acad.mnr   acadfull.mnr
              - acad.mnu   acadfull.mnu

        (2) Loeschen Sie folgende Dateien im Pfad:
            <ACAD home>\win\support oder <ACAD home>\support:

              - acad.mnc   acadfull.mnc
              - acad.mns   acadfull.mns
              - acad.mnr   acadfull.mnr

        (3) Oeffnen Sie die acad.mnu Datei mit einem Texteditor.

        (4) Suchen Sie den Abschnitt ***ACCELERATORS

        (5) Fuegen Sie folgende Zeile an das Ende des Abschnitts 
            an:
 
            ["F3"]^C^C_pvfront

            Dieser Befehl definiert die F3-Taste als Umschalter 
            zu ELSAview 3D.

        (6) Speichern Sie diese Datei.

        (7) Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 6 fuer die Datei
            acadfull.mnu

        (8) Starten Sie AutoCAD



6.2     Konventionen zur Benutzung von Accelerator Keys

        Sie koennen auch verschiedene Tastenkombinationen durch 
        Verwendung von '+' erzeugen, z.Bsp.:
        [SHIFT+"F3"]

        Steuerungstasten     CONTROL SHIFT
        F1-F12               "F1' "F2" ... (except F10)
        Cursortasten         "UP" "DOWN" "LEFT" "RIGHT" 
        Positionstasten      "HOME" "END"
        Ziffernblock         "NUMPAD0" "NUMPAD1" ...
        andere Tasten        "INS" "DEL" "ESC"

        Benutzen Sie bitte keine Tasten, die schon von AutoCAD
        oder von Ihrem System benutzt werden, 
        z.B. F1 fuer die Hilfe.

---------------------------------------------------------------------

7.      Bekannte Probleme

        Wenn Sie eine fruehere Version von ELSAview 3D installiert
        hatten, loeschen Sie bitte folgenden Registry Eintrag,
        um Abstuerze zu vermeiden:
             HKEY_CURRENT_USER\Software\ELSA\POWERview3D

        Wenn Sie MS Netmeeting zusammen mit ELSAview 3D betreiben 
        wollen, muessen Sie die neusten NT-Treiber (ab Version 
        5.26.00.227) fuer Ihre Grafikkarte installieren. Mit 
        aelteren Treibern kann es passieren, dass die Lizenz von 
        ELSAview 3D nicht freigeschaltet wird.

        Wenn Sie Zeichnungen in AutoCAD R14 laden, die mit einer 
        AutoCAD Version vor R14 erstellt worden sind und 
        Lichtquellen enthalten, kann es beim Editieren der 
        Lichtquellen zu Problemen (Abstuerzen) kommen, da die 
        aelteren Lichtquellen nicht mehr kompatibel zu den neueren
        sind und ELSAview 3D aeltere Lichtquellen nicht als solche
        erkennen kann. Um diese Probleme zu umgehen, fuehren Sie 
        bitte folgende Schritte aus:
          1) laden Sie die Zeichnung in AutoCAD R14
          2) oeffnen Sie den Licht Dialog (AutoCAD!)
          3) selektieren Sie eine Lichtquelle
          4) klicken Sie auf den 'Aendern' Knopf
          5) klicken Sie 'OK'
          6) wiederholen Sie die Schritte 3 - 5 fuer jede 
             Lichtquelle
          7) speichern Sie die Zeichnung
        Nun liegen die Lichtquellen im neuen Format vor und Sie 
        koennen diese ohne Probleme mit ELSAview 3D editieren.

        Manche Zeichnungen im VRML2-Format koennen nicht wieder 
        als VRML abgespeichert werden.

        Beim Speichern von AutoCAD-Zeichnungen in ELSAview 3D kann
        es zu Farbfehlern kommen. Diese treten bei Objekten des 
        Layers 0, die in Bloecken liegen und ihre Farbe von einem 
        Layer beziehen, auf.
 
        Der neue Modus, der das Rendern im Ansichtsfenster von
        AutoCAD ermoeglicht, funktioniert unter AMD 2.0 nur, wenn 
        ELSAview 3D automatisch beim Start von AMD 2.0 geladen 
        wird (so wie es das Setup vorschlaegt). Nach manuellem 
        Laden des ARx-Moduls kann nur im separaten Fenster 
        gerendert werden.
        Diese Problematik tritt in Zusammenhang mit AccelVIEW 3D
        auf. Um diese Probleme komplett zu umgehen, kann man die
        Datei "accelvw.arx" im AutoCAD-Verzeichnis umbenennen,
        z.B. in "accelvw_1.arx".

        Bei der Zusammenarbeit zwischen ELSAview3D und 
        AutoCAD R14.0 kann es zu Problemen kommen. Es wird daher
        zu einem Update auf AutCAD R14.01 geraten.

        Um Darstellungsfehler bei der Zusammenarbeit zwischen
        ELSAview 3D und POWERdraft zu vermeiden (Rendern im 
        Ansichtsfenster), verwenden Sie bitte die aktuellste 
        POWERdraft Version (ab Version V14.02.06)

        Wenn man zwischen Zusammenbau und Szene wechselt, kann 
        es zu Darstellungsfehlern kommen. Um dieses Problem zu 
        umgehen sollte man nach dem Wechsel jeweils mit EVALL 
        die gesamte Daten an den Viewer senden.
                
        Beim Verwenden von ELSAview 3D zusammen mit ACAD-BAU 
        wird beim Startup ein Befehl, der fuer den korrekten
        Start von ELSAview 3D notwenig ist, nicht ausgefuehrt.
        Sie muessen diesen Befehl manuell ausfuehren lassen. 
        Geben Sie direkt nach dem Start von ACAD-BAU den Befehl 
        "evreinit" ein.

        Wenn man mit ELSAview 3D im Viewport von AutoCAD rendert,
        kommt es manchmal vor, dass AutoCAD stehen bleibt. Dies
        kann mit sehr kleinen Zeichnungen (nur wenige Objekte)
        auftreten. Wenn der Benutzer den interaktiven Modus (EVI)
        verwendet, wird AutoCAD beim Verlassen dieses Modus' mit
        'Aktzeptieren' stehenbleiben.