#
        | LIESMICH Datei fuer
        |
        | GLoria-XXL
        | GLoria Synergy 
        | Synergy II
        | GLoria II
        |
        | ELSAview 3D, 3D Viewer fuer:
        |              AutoCAD 2000,
        |              AutoCAD Architectural Desktop Rel.2
        |              Mechanical Desktop 4
        |
        | Version 2.02.12
        |
        | Copyright (c) 1999 ELSA AG, Aachen (Germany)
        |
        | ELSA AG                    Internet   : http://www.elsa.de
        | Sonnenweg 11            
        | D-52070 Aachen
        |
        | ELSA Inc.                  Internet   : http://www.elsa.com
        | 1630 Zanker Road
        | San Jose, CA 95112
        | USA
        |
        | ELSA Asia Inc.             Internet   : http://www.elsa.com
        | 7F-11, No. 188, Sec. 5
        | Nanking East Road
        | Taipei 105
        | Taiwan, R. O. C.
        |
        | ELSA Japan Inc.            Internet   : http://www.elsa.com
        | Mita Suzuki Building 3F
        | 5-20-14 Shiba, Minato-ku
        | Tokyo 108-0014
        | Japan
        |
        | 11.08.2000, aschlech
---------------------------------------------------------------------


        Inhaltsuebersicht

        1. Uebersicht
        2. Inhalt der einzelnen Verzeichnisse
        3. Installation / Deinstallation
        4. Anmerkungen
        5. Unterstuetzung bei Problemen
        6. Bekannte Probleme
        
---------------------------------------------------------------------

1.      Uebersicht
        
        Dieses Verzeichnis beinhaltet alle Komponenten von 
        ELSAview 3D fuer:
                         AutoCAD 2000
                         AutoCAD Architectural Desktop Rel.2
                         Mechanical Desktop 4

        Fruehere Versionen dieser Applikation sind unter Namen
        POWERview 3D bekannt. Die Dokumentation verwendet
        durchgaengig nur noch den neuen Namen, auch wenn von 
        aelteren Versionen die Rede ist.

        Unterstuetzte Plattformen sind Windows NT 4.0
        Unterstuetzte Sprachen sind Englisch und Deutsch

        Fuer weiterfuehrende Informationen verwenden sie bitte die 
        Online-Hilfe. Dort finden Sie auch einen Abschnitt mit
        Versionshinweisen.

---------------------------------------------------------------------

2.      Inhalt der einzelnen Verzeichnisse

        Das Installationsverzeichnis enthaelt folgende Dateien:

        LIESMICH.TXT   Diese Datei.
        README.TXT     Die englischsprachige Version dieser Datei.
        Ev3D_de.hlp    Die ELSAview 3D-Hilfe in Deutsch.
        Ev3D.hlp       Die ELSAview 3D-Hilfe in Englisch.
        SETUP.EXE      Installationsprogramm fuer Windows.
        (alle anderen) Dateien, die waehrend der Installation
                       benoetigt werden.

---------------------------------------------------------------------

3.      Installation / Deinstallation

        Fuer die Installation starten Sie das Programm SETUP.EXE 
        vom Dateimanager oder vom Explorer aus.

        Es gibt auch einen stillen Modus, der ohne Benutzerein-
        gaben ablaeuft. Fuer weitere Informationen darueber lesen
        Sie den entsprechenden Eintrag in der ELSAview 3D-Hilfe 
        auf disk1.

        Sowie die Installation als auch die Deinstallation kann
        Veraenderungen in AutoCAD-spezifischen Dateien vornehmen.
        Betroffen ist die Datei "acad.rx". Vor den Veraenderungen
        wird eine Sicherheitskopie namens "acad_rx.bak" angelegt.

        Falls die Installationsroutine mit einem Fehler abbricht
        versuchen Sie mit Administratorrechten die Installation
        erneut.
        
---------------------------------------------------------------------

4.      Anmerkungen

        Wenn Sie vor dieser Version von ELSAview 3D mit einer 
        Betaversion gearbeitet haben, kann es passieren, dass die 
        mit der aelteren Version erstellten Dateien 
        (*.iv, *.wrl, ...), auf Grund einiger Aenderungen in der 
        aktuellen Version, nicht mehr benutzt werden koennen.      

        Wenn Sie diese Dateien in komprimierter Form bekommen 
        haben, beachten Sie bitte beim Entpacken die 
        Verzeichnisstruktur zu erhalten. Benutzen Sie die Option 
        "-d" fuer PKUNZIP oder entsprechende Optionen fuer den 
        jeweiligen Entpacker.

---------------------------------------------------------------------

5.      Unterstuetzung bei Problemen

        Bei Problemen mit ELSAview 3D wenden Sie sich bitte mit
        einer detaillierten Fehlerbeschreibung und einer Be-
        schreibung Ihres Systems an den ELSA Support. 
        In der ELSAview-Hilfe finden Sie Wege den Support zu
        kontaktieren.

---------------------------------------------------------------------

6.      Bekannte Probleme

        Wenn Sie externe Referenzen benutzen kann es vorkommen, 
        dass Veraenderungen an den Layereinstellungen nicht sofort 
        im Viewer aktualisiert werden. Um die Daten im Viewer zu 
        aktualisieren, benutzen Sie einfach den Befehl: EVA

        Wenn Sie eine fruehere Version von ELSAview 3D installiert
        hatten, loeschen Sie bitte folgenden Registry Eintrag,
        um Abstuerze zu vermeiden:
             HKEY_CURRENT_USER\Software\ELSA\EV3D 2.x

        Wenn Sie MS Netmeeting zusammen mit ELSAview 3D betreiben 
        wollen, muessen Sie die neusten NT-Treiber (ab Version 
        5.26.00.227) fuer Ihre Grafikkarte installieren. Mit 
        aelteren Treibern kann es passieren, dass die Lizenz von 
        ELSAview 3D nicht freigeschaltet wird.

        Wenn Sie Zeichnungen in AutoCAD 2000 laden, die mit einer 
        AutoCAD Version vor AutoCAD 2000 erstellt worden sind und 
        Lichtquellen enthalten, kann es beim Editieren der 
        Lichtquellen zu Problemen (Abstuerzen) kommen, da die 
        aelteren Lichtquellen nicht mehr kompatibel zu den neueren
        sind und ELSAview 3D aeltere Lichtquellen nicht als solche
        erkennen kann. Um diese Probleme zu umgehen, fuehren Sie 
        bitte folgende Schritte aus:
          1) laden Sie die Zeichnung in AutoCAD 2000
          2) oeffnen Sie den Licht Dialog (AutoCAD!)
          3) selektieren Sie eine Lichtquelle
          4) klicken Sie auf den 'Aendern' Knopf
          5) klicken Sie 'OK'
          6) wiederholen Sie die Schritte 3 - 5 fuer jede 
             Lichtquelle
          7) speichern Sie die Zeichnung
        Nun liegen die Lichtquellen im neuen Format vor und Sie 
        koennen diese ohne Probleme mit ELSAview 3D editieren.

        Manche Zeichnungen im VRML2-Format koennen nicht wieder 
        als VRML abgespeichert werden.

        Unter Umstaenden kann es bei der Demozeichnung watch.dwg
        zu Problemen kommen, wenn man die Filtereinstellungen
        oder den Sehnenfehler veraendert, waehrend man den
        AutoCAD Drahtgittermodus in der Konfiguration 
        abgeschaltet hat. 

        Auf Karten von Fremdherstellern kann es vorkommen,
        dass der Viewer einen Pixelfehler meldet und der
        Viewport schwarz bleibt. In so einem Fall kann
        eine Systemvariable gesetzt werden, die den
        ELSAview 3D in einen kompatiblen Modus setzt.
        -> EV3D_COMPAT = 1
        Um eine Umgebungsvariable zu setzten, oeffnen Sie die
        Systemsteuerung, System, Umgebung. Im Feld 'Variable'
        tragen Sie EV3D_COMPAT und in das Feld 'Wert' eine 
        1 ein. Beenden Sie die Eingabe mit 'Setzen'. 

           !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
           !!!!                                    !!!!
           !!!! Bitte entfernen Sie diese Variable !!!!
           !!!! nach Ablauf der Demozeit oder nach !!!!
           !!!! dem Einbau einer ELSA Grafikkarte. !!!!
           !!!!                                    !!!!
           !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!